Von deutlichen Satzgewinnen bis zu nervenaufreibenden Dreisatzduellen – die Badmintonmannschaften des TV Bensheim erlebten ein Wochenende voller Gegensätze. Nicht alle Spiele gingen zugunsten der Bensheimer aus, doch es gab reichlich starke Auftritte.
Die erste Mannschaft erlebte gegen Rot-Weiss Walldorf eine Achterbahnfahrt, die am Ende knapp mit 3:5 verloren ging. Schon das erste Herrendoppel mit Matthias Schmitzer und Robert Janz deutete an, wie eng es werden würde: Nach gewonnenem ersten Satz (21:17) gingen die nächsten beiden mit 19:21 und 18:21 an die Gäste. Das Damendoppel mit Isabel Scheele und Leona Frimmel sorgte anschließend für ein Highlight. Mit 21:9 und 22:20 sicherten sie den ersten Punkt für Bensheim. Auch das Mixed mit Nick Pieper und Isabel Scheele überzeugte mit 21:16 und 21:13. Besonders knapp wurde es im dritten Herreneinzel: Cedric Frimmel-Hoffmann erkämpfte sich nach einem dramatischen zweiten Satz (27:25) den Entscheidungssatz, musste sich dann aber 18:21 geschlagen geben. Am Ende stand ein 3:5, bei dem die Bensheimer trotz der Niederlage starke Akzente setzen konnten.
Gegen TuS Schwanheim III endete das Duell der zweiten Mannschaft 4:4. Viele Partien waren besonders spannend. So verloren Cedric Frimmel-Hoffmann und Matthias Strauß ihr Doppel nach drei Sätzen (25:27, 21:17, 19:21). Deutlich souveräner lief es beim Damendoppel mit Leona Frimmel und Stefanie Schmidt, das mit 21:16 und 22:20 gewonnen wurde. Auch das Mixed mit Marcel Thöne und Stefanie Schmidt überzeugte klar in zwei Sätzen (21:16, 21:7).
Die zweite Begegnung gegen ABC Frankfurt verlief erfolgreicher: Mit einem 5:3-Sieg belohnte sich das Team für starke Auftritte. Besonders spannend war das zweite Herrendoppel: Max Weber und Willy Kosasih behielten im dritten Satz die Oberhand und siegten mit 22:20. Weber glänzte zusätzlich im Einzel gegen Abdullah Hasan, das er nach Rückstand drehte (19:21, 21:17, 21:17). Auch Akshat Pradeep punktete mit einem starken 21:16 und 22:20 im zweiten Einzel.
Die vierte Mannschaft musste sich knapp mit 3:5 gegen SG Ried Lampertheim/Groß-Rohrheim geschlagen geben, zeigte aber eindrucksvolle Aufholjagden. Gleich das erste Herrendoppel mit Boris Rothermel und Martin Wagner war ein echter Krimi: Nach 21:19 und 8:21 drehten die beiden den dritten Satz zu ihren Gunsten (21:16).
Glänzen konnte auch das Mixed: Sebastian Schäfer und Pia Vierneisel sicherten den Punkt nach einem umkämpften zweiten Satz (26:24) und einem klaren dritten Satz (21:14).
Die fünfte Mannschaft konnte sich gegen Reinheim/Zeilhard II ein 4:4-Unentschieden sichern. Besonders erfolgreich war das Damendoppel: Chatrawee Scheiger und Mareike Mühlum gewannen mit 21:5 und 21:15 – ein klares Statement. Ebenso stark präsentierte sich das Mixed mit Dominik Emig und Mareike Mühlum, das in zwei Sätzen siegte (21:13, 21:16). Auch Martin Thum und Linus Flath zeigten im zweiten Herrendoppel Nervenstärke. In einem knappen dritten Satz konnten sie mit 21:19 einen weiteren Punkt sichern. Mit dem vierten Punkt von Chatrawee Scheiger im Dameneinzel (21:12, 21:10) endete die Partie mit einem Unentschieden.
Mit 2:6 musste sich die siebte Mannschaft der SG Reinheim/Zeilhard III beugen, konnte aber am Ende noch zwei wichtige Punkte holen.
Nach einem schwierigen Start, in dem das Damendoppel (8:21, 12:21) und das erste Herrendoppel knapp verloren gingen (23:21, 9:21, 18:21), brachten die Einzel von Oliver Schmid und Rüdiger Marschik wieder Schwung ins Spiel. Oliver Schmid gewann mit 21:11, 19:21 und 21:16, während Rüdiger Marschik fast identisch mit 21:17, 19:21 und 21:16 triumphierte.
Auch der Nachwuchs des TV Bensheim zeigte am Wochenende seine Klasse. Gegen den BV Lampertheim setzte sich die Jugendmannschaft klar mit 5:1 durch. Besonders deutlich war das Einzel von Joshua Burchert, der mit 21:5 und 21:2 dominierte.
Auch Sahana Vishnu glänzte gleich doppelt: Im Einzel gewann sie mit 21:8 und 21:10, im Doppel mit Alicia Greiß behielt sie mit 21:18 und 21:19 die Oberhand.
Ein Wochenende voller Gegensätze für den TV Bensheim: von klaren Erfolgen bis zu knappen Niederlagen war alles dabei. Die erste und zweite Mannschaft zeigten starke Leistungen in umkämpften Spielen, während die weiteren Teams und der Nachwuchs wichtige Punkte sammelten. Insgesamt macht die Bilanz Lust auf die kommenden Begegnungen und zeigt die Vielseitigkeit des Vereins.