Ein intensives Badminton-Wochenende liegt hinter dem TV Bensheim – mit Siegen, knappen Entscheidungen und großem Einsatz in allen Mannschaften. Die erste Mannschaft zeigte sich in Topform und überzeugte mit viel Engagement und Nervenstärke.
Zum Auftakt gelang am Samstag ein starker 6:2-Erfolg gegen BLZ Mittelhessen. Robert Janz und Nick Pieper starteten im ersten Herrendoppel mit einem Dreisatzmatch, das sie knapp abgeben mussten (11:21, 21:16, 17:21). Für den Ausgleich sorgten Isabel Janz und Leona Frimmel im Damendoppel mit 21:14 und 21:17. Das zweite Herrendoppel mit Matthias Schmitzer und Pascal Roth wurde zum Highlight des Wochenendes: Nachdem sie den ersten Satz mit 21:11 für sich entschieden, mussten sie den zweiten Satz mit 18:21 abgeben. Im dritten Satz kam es zu einem großen Comeback der beiden – nach einem Rückstand von 9:18 drehten sie den Satz und siegten mit 21:19. Im Einzel zeigte Robert Janz eine starke Leistung mit 19:21, 21:3, 21:18, während Leona Frimmel ihr Dameneinzel souverän 21:13 und 21:12 gewann. Max Weber konnte mit seinem Sieg im dritten Herreneinzel ebenfalls einen Punkt für Bensheim sichern.
Auch im Spiel gegen TV Dieburg/Groß-Zimmern am Sonntagmorgen blieb die erste Mannschaft erfolgreich mit einem 5:3-Sieg. Nick Pieper und Robert Janz gewannen das erste Herrendoppel gegen Thomas Kaltenmeier und Steffen Berger in drei Sätzen mit 21:13, 14:21 und 21:19. Robert Janz gewann ebenfalls sein Einzel nach drei Sätzen, und auch Leona Frimmel entschied das Dameneinzel gegen Loredana Firinu deutlich für sich. Mit zwei weiteren Siegen durch das Damendoppel und das Einzel von Matthias Schmitzer war der Gesamtsieg für die Mannschaft gesichert.
Die dritte Mannschaft erkämpfte sich ein 4:4-Unentschieden gegen BV Darmstadt III. Die Doppel verliefen äußerst knapp, vor allem das zweite Herrendoppel von Jan Wilewald und Julian Lauerer ging mit 23:25 und 21:23 an die Gegner. In den Einzeln zeigte das Team jedoch starke Leistungen. Sascha Massoth, Gaurika Avinash und Jan Wilewald gewannen ihre Einzel und holten damit wichtige Punkte. Das Mixed mit Julian Lauerer und Christin Bader konnten schließlich mit ihrem Sieg das Unentschieden sichern.
Die vierte Mannschaft unterlag der SG Griesheim/Messel II deutlich mit 0:8, zeigte aber vollen Einsatz. Besonders Norbert Jährling kämpfte im Einzel in drei Sätzen, musste sich jedoch mit 24:22, 17:21 und 15:21 geschlagen geben. Auch Pia Vierneisel und Nadine Riedel im Damendoppel waren mit 20:22 und 17:21 nah an einem Satzgewinn.
Die fünfte Mannschaft musste gegen die SG Weiterstadt eine 1:7-Niederlage hinnehmen. Den einzigen Punkt holten Torben Reichardt und Dominik Emig im ersten Herrendoppel (15:21, 21:19, 21:16). Einige Spiele verliefen sehr knapp, zum Beispiel das zweite Herrendoppel mit Marco Keller und Linus Flath (15:21, 21:18, 19:21) und das Damendoppel von Mareike Mühlum und Mia Keil (18:21, 21:23). Diese hätten mit etwas Glück auch zugunsten der Bensheimer ausgehen können.
Die sechste Mannschaft konnte gegen die SG Sandbach einen 5:3-Sieg sichern. Zwei kampflose Punkte halfen zwar, aber auf dem Feld zeigte das Team dennoch gute Leistungen. Sowohl Philipp Kolbe als auch Michael Münster konnten nach verlorenen ersten Sätzen ihre Einzel drehen und weitere entscheidende Punkte für den Gesamtsieg holen.
Die siebte Mannschaft unterlag dem FSV Zotzenbach mit 0:8. Doch besonders das Mixed von Martin Rönnau und Jennifer Frimmel blieb mit 19:21 und 18:21 sehr knapp.
Im Nachwuchsbereich unterlag die Schüler-Mini-Mannschaft 2:4 gegen BV Lampertheim. Gilbert Walter und Anton Steinke punkteten im Doppel dennoch mit 19:21, 21:14 und 21:12. Gilbert Walter konnte sich auch im Einzel mit 23:21 und 21:13 einen weiteren Sieg sichern.
Gegen die SG Griesheim/Messel musste sich die Mini-Mannschaft mit 5:1 geschlagen geben. Hier erzielte Alicia Greiß im Einzel mit 21:10 und 21:6 den einzigen Punkt.
Die erste Mannschaft hat am vergangenen Wochenende gezeigt, dass sie als Team gut zusammenarbeiten und in den jeweiligen Disziplinen starke Leistungen bringen kann.
Auch die anderen Mannschaften haben Engagement und Einsatz gezeigt: Die dritte Mannschaft erzielte ein Unentschieden, die sechste konnte knapp gewinnen, und die vierte, fünfte sowie siebte Mannschaft sammelten wertvolle Erfahrungen, auf die sich in den kommenden Spielen aufbauen lässt.